3P Sinusfilter SF
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 7 Werktage
- Artikel-Nr.: 1000200
Der 3P Sinusfilter SF hat keinen Höhenunterschied zwischen Zu- und Ablauf. Dadurch eignet sich dieser Filter vor allem für die Nachrüstung bestehender Anlagen und für die Umrüstung von alten (natürlich gereinigten) Klärgruben bei denen Zu- und Ablauf auf einer Höhe sind. Das eingeleitete Regenwasser wird durch die Sinusform des Filters gebremst. Der Schmutz kann dann über das Sieb ausgefiltert und wird mit einem kleinen Teil des Regenwassers in die Kanalisation gespült. Das Sieb hat eine Maschenweite von 0,55mm. Dieser Filter eignet sich für Dachflächen bis 150 m². Die Filterpatrone kann leicht entnommen werden. Durch die spezielle Form hat der Filter eine sehr hohe Wasserausbeute auch bei stärkeren Regenereignissen. Der 3P Sinusfilter kann mit einem Freispülset ausgestattet werden. Mit diesem Set kann der in der Zisterne eingebaute Filter vom Haus aus gereinigt werden. Das Set besteht aus der Freispüldüse und einem Anschluss-Satz. Die Freispüldüse wird im Filter montiert. Der Schlauch des Anschluss-Satzes wird mit einem Wasserhahn mit Regenwasser verbunden. Wenn man diesen Hahn öffnet spült die Düse den Filter in der Zisterne sauber.
Auch als Spar-Set:
Es gibt diesen Filter auch als Spar-Set zusammen mit beruhigtem Zulauf und dem Überlaufsiphon Duo.
Der Höhenversatz zwischen Zulauf und Ablauf beträgt dann 12,5 cm.
Und als Spar-Set 2:
Es gibt diesen Filter auch als Spar-Set zusammen mit beruhigtem Zulauf und dem Überlaufsiphon ohne Höhenversatz
Der Höhenversatz zwischen Zulauf und Ablauf beträgt dann 0 cm. Das heißt diese Kombination ist auch für den Einbau in eine Zisterne ohne Höhenversatz zwischen Zulauf und Ablauf geeignet. Es gibt dabei nur prinzipbedingt einen Nachteil: die Schwimmschicht auf der Wasseroberfläche wird nicht automatisch beim Überlauf der Zisterne entsorgt. Hier muss man entweder die Schwimmschicht bei Bedarf abschöpfen (z.B. mit einem Käscher) oder man wählt eine andere Filterlösung. Zum Beispiel den 3P Retentionsfilter, der allerdings nicht selbstreinigend ist.