Niederschlagsmengen
Niederschlagsmengen in der Bundesrepublik Deutschland
Deutschland kann als regenreiches Gebiet bezeichnet werden. Aufgrund der gleichmäßigen Verteilung und Höhe des vorhandene Niederschlags eignet sich Deutschland besonders gut für eine Regenwasserutzung. Die mittlere Niederschlagsmenge beträgt etwa 830 mm/Jahr. Regional verteilen sich die Niederschläge allerdings sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt des ganzen Jahres gesehen erhalten die neuen Bundesländer nur halb so viel Niederschlag wie die westdeutschen Mittelgebirge. In den Alpenländern sind Niederschläge von 2000 mm keine Seltenheit.
Auskunft über die mittleren Niederschlagswerte der Region erteilt das jeweilige Wetteramt. Oftmals sind Auskünfte auch in den Städten und Gemeinden zu erhalten.
Mittlere Jahresniederschläge ausgewählter Orte in mm/Jahr:
(Quelle: Deutscher Wetterdienst)
Aachen 806 Augsburg 824 Bayreuth 675 Berlin 593 Bonn 670 Bremen 713 Chemnitz 726 Cottbus 573 Dortmund 840 Dresden 668 Düsseldorf 757 Emden 778 | Erfurt 528 Essen 893 Flensburg 816 Frankfurt/M. 655 Freiburg 933 Gera 608 Görlitz 673 Greifswald 552 Halle 476 Hamburg 744 Hannover 644 Karlsruhe 740 | Kassel 696 Kempten 1275 Kiel 752 Köln 804 Konstanz 839 Leipzig 586 Lübeck 658 Magdeburg 521 Mainz 587 Mannheim 642 München 920 Münster 747 | Neubrandenburg 569 Nürnberg 627 Passau 934 Regensburg 643 Saarbrücken 812 Schwerin 625 Siegen 1008 Stuttgart 675 Uelzen 616 Ulm 744 Wittenberg 576 Würzburg 597 |
Zuletzt angesehen